Alpenüberquerung 50 Plus • Deutschland • Österreich • Italien
Von der Alpennordseite zur südlichen Sonne von Meran
Wanderreise Oberstdorf – Meran
Ihre Reisespezialistin
Anna-Katharina Treppte
Ihre Reisespezialistin
Ein Highlight im Leben jedes passionierten Wanderers: Die Überquerung der Alpen! Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour verläuft über gut ausgebaute Höhenwege und ist für Wanderfreunde mit Trittsicherheit und guter Kondition ein unvergessliches Erlebnis!
Trekkingklassiker in grandioser Umgebung
Ihr eingespieltes Bergführerteam vermittelt Ihnen faszinierende Eindrücke in der ebenso imposanten wie abwechslungsreichen Alpenlandschaft und sorgt dafür, dass Sie dieses Naturerlebnis möglichst unbeschwert genießen können. Während der Tour wird Ihr Rucksack wo immer möglich per Materialseilbahn zu den Hütten transportiert. Die Übernachtungen erfolgen in urigen Alpenhütten, gemütlichen Privatpensionen oder komfortablen Hotels. Ein abschließender Bummel durch Meran und fröhliche Stunden in einer gemütlichen Südtiroler Weinstube lassen die erlebnisreiche Woche ausklingen…
Großartige Wanderreise im gemütlichen Tempo
Dieses Spezialprogramm wurde für Wanderer „in den besten Jahren“ ins Leben gerufen. Dank des ruhigeren Gehtempos unter Gleichgesinnten ist diese Tour ideal für „reifere“ Bergwanderer. Sie wandern zwar fast die gleiche Strecke, haben aber einen Tag länger Zeit. Die Tour verläuft im Wesentlichen wie die Originalroute, jedoch wurden die längeren Etappen soweit wie möglich optimiert. Kondition und Gesundheit ist selbstverständlich dennoch Voraussetzung.
Das ruhig und malerisch gelegene Kaiserjochhaus in den Lechtaler Alpen bietet am zweiten Tag ein ideales Quartier. Am dritten Tag steht ein schöner Abstieg nach Pettneu im Inntal ohne das kräftezehrende Zammerloch auf dem Programm. Durch einen geschickten Bustransfer durch das Inntal und Pitztal wird auch der vierte Tag „entschärft“. Damit Sie die Tour noch mehr genießen können, ist die Etappenteilung am fünften Tag mit einer zusätzlichen Talübernachtung im Hotel in Vent optimiert. Die Similaunhütte bietet am sechsten Tag eine gemütliche Übernachtung in einzigartiger Gletscherkulisse, direkt unter dem bekannten Gletscherdom. Am siebten Tag steht je nach Verhältnissen ohne Rucksack ein Abstecher zur Ötzifundstelle (3208 m) auf dem Programm, bevor Sie nach Vernagt absteigen und nachmittags in Meran im Hotel sind. Nach einem Bummel unter Palmen in Meran lassen Sie den Abend gemütlich in einer Weinlaube ausklingen. Die Termine sind extra außerhalb der Hauptferienzeit gewählt, um Ihnen ein noch ruhigeres Ambiente bieten zu können.
Höhepunkte
- Auf guten Wanderwegen zu Fuß über die Alpen – im gemütlichen Schritt!
- Durch tiefe Schluchten und über spannende Felssteige zum Pitztaler Jöchl
- Tisenjoch (3208 m) mit Ötzi-Denkmal (optional)
- Südliches Flair in Meran erleben
Das Besondere dieser Reise
- Tour speziell für Bergfreunde im besten Alter
- Optimierter Routenverlauf
Termine
- B buchbar
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | 20.06.2021 | 27.06.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 24.06.2021 | 01.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 27.06.2021 | 04.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 01.07.2021 | 08.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 04.07.2021 | 11.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 08.07.2021 | 15.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 11.07.2021 | 18.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 15.07.2021 | 22.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 18.07.2021 | 25.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 22.07.2021 | 29.07.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 25.07.2021 | 01.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 29.07.2021 | 05.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 01.08.2021 | 08.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 05.08.2021 | 12.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 08.08.2021 | 15.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 12.08.2021 | 19.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 15.08.2021 | 22.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 19.08.2021 | 26.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 22.08.2021 | 29.08.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 26.08.2021 | 02.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 29.08.2021 | 05.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 02.09.2021 | 09.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 05.09.2021 | 12.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 09.09.2021 | 16.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen | |||
B | 12.09.2021 | 19.09.2021 | 1115 EUR | Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Anna-Katharina Treppte und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Reiseverlauf
-
1. Tag: Oberstdorf – Kemptner Hütte 1×A
Der Treffpunkt ist um 10 Uhr in Oberstdorf am Bahnhof. Anschließend Transfer nach Spielmannsau und Aufstieg durch den Sperrbachtobel zur Kemptener Hütte (1845 m). Übernachtung in der Hütte. (Gehzeit ca. 3h, 600 m↑).
-
2. Tag: Kaiserjochhaus 1×(F/A)
Aufstieg ins Mädelejoch (2093 m, Grenze Deutschland – Österreich) und Abstieg durch das Höhenbachtal nach Holzgau (1070 m) im Lechtal. Mit dem Taxi fahren Sie nach Steeg zur Kaiseralm (1689 m). Aufstieg zum Kaiserjochhaus (2310 m). Übernachtung in der Hütte. (Gehzeit ca. 4-5h, 800 m↑, 900 m↓).
-
3. Tag: Zams 1×(F/A)
Kurze Tour zum Aussichtsgipfel Malatschkopf (2380 m) und zurück zum Kaiserjochhaus. Abstieg nach Pettneu am Arlberg (1200 m). Busfahrt über Landeck nach Zams. Möglichkeit für Gepäckdepot bis zur Rückreise. Komfortable Übernachtung im historischen Gasthof „Gemse“ oder in einer Privatpension. (Gehzeit ca. 5h, 10 m↑, 1100 m↓).
-
4. Tag: Braunschweiger Hütte 1×(F/A)
Mit dem Bus geht es durch das Inntal nach Wenns im Pitztal (1000 m) und weiter nach Mittelberg. Von dort ca. 2,5h Aufstieg zur wunderschön gelegenen Braunschweiger Hütte (2760 m). Übernachtung in der Hütte. (Gesamtgehzeit ca. 3-4h, 1050 m↑↓).
-
5. Tag: Vent 1×(F/A)
Kurzer Aufstieg ins Pitztaler Jöchl (3000 m), dem der Abstieg zum Rettenbachgletscher folgt und auf dem beeindruckenden Panoramaweg weiter nach Vent (2000 m). Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 4-5h, 250 m↑, 1100 m↓).
-
6. Tag: Similaunhütte 1×(F/A)
Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2501 m). Nach der Mittagspause Aufstieg zur Similaunhütte (3014 m). Diese liegt direkt auf der österreichisch-italienischen Grenze und zu Füßen des berühmten Similaun (3606 m). Übernachtung in der Hütte. (Gehzeit ca. 4-5h, 1000 m↑).
-
7. Tag: Meran 1×(F/A)
Morgens können Sie optional die Fundstelle des berühmten Gletschermannes „Ötzi“ im Hauslabjoch (3208 m) besichtigen. Dann erfolgt der Abstieg zum Tiesenhof (1825 m) am Vernagt-Stausee. Von dort geht es mit dem Bus zum Hotel im Zentrum von Meran. Gemütlicher Stadtbummel und Abschluss. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 2-3h, 1200 m↓).
-
8. Tag: Rückreise 1×F
Die Rückreise mit dem Bus durch das Vinschgau, über den Reschenpass nach Zams und über den Fernpass nach Oberstdorf bietet bei gutem Wetter noch einmal schöne Panoramablicke auf Gipfel und Alpentäler. Ankunft in Oberstdorf gegen 15 Uhr.
Enthaltene Leistungen ab/an Oberstdorf
- Deutsch sprechender Bergführer
- Alle Transfers, Seilbahnkosten, Busfahrt Meran-Oberstdorf
- Bei Hüttenanstiegen (soweit möglich) Rucksacktransport mit Materialseilbahn zu den Hütten (bei Rucksacktransport wird für Verlust oder Schäden keine Haftung übernommen)
- Transport eines Gepäckstücks bis Meran
- Minirucksack
- Persönliche Bildbandbroschüre über die Tour
- 4 Ü: Hütte
- 2 Ü: Hotel
- 1 Ü: Pension
- Mahlzeiten: 7×F, 7×A
Nicht in den Leistungen enthalten
An-/Abreise; nicht genannte Mahlzeiten und Getränke (Unterwegsverpflegung kann jeweils in den Hütten gekauft werden); Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Auf guten Wanderwegen zu Fuß über die Alpen – im gemütlichen Schritt!
- Durch tiefe Schluchten und über spannende Felssteige zum Pitztaler Jöchl
- Tisenjoch (3208 m) mit Ötzi-Denkmal (optional)
- Südliches Flair in Meran erleben
Das Besondere dieser Reise
- Tour speziell für Bergfreunde im besten Alter
- Optimierter Routenverlauf
Veranstalter
Bergschule Oberallgäu
Edelweißstraße 5
87545 Burgberg
Deutschland
Diese Reise wird von einem DIAMIR-Partner veranstaltet. Für Buchung und Durchführung dieser Reise gelten ausschließlich die AGB von Bergschule Oberallgäu.
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 14 Tage vor Abreise möglich
Für diese Reise gelten gesonderte Zahlungs- und Stornobedingungen:
Anzahlung: 10% des Reisepreises, Restzahlung: 14 Tage vor Abreise.
Stornierung bis einschließlich 60.Tag vor Reiseantritt: 10%, Stornierung ab dem 59. bis zum 30.Tag vor Reiseantritt: 20%, Stornierung ab dem 29.Tag bis bis zum 22.Tag vor Reiseantritt: 30%, Stornierung ab dem 21. Tag bis zum 15.Tag vor Reiseantritt: 50%, Stornierung ab dem 14. Tag bis zum 7.Tag vor Reiseantritt: 75%, Stornierung ab dem 6. Tag einschließlich des Abreisetages: 90% des Reisepreises.
Anforderungen
Trittsicherheit sowie ausreichend Kondition und Ausdauer für mehrstündige Wanderungen sind Voraussetzung. Erforderlich sind zudem wetterfeste Kleidung, Ausrüstung und für Schnee und Gletscher geeignete Bergstiefel mit Profilgummisohle sowie ein Hüttenschlafsack.
Zusatzinformationen
Die Anreise nach Oberstdorf ist mit dem Zug aus allen Richtungen bequem möglich. Für PKW-Anreisende bietet Oberstdorf einen großen Parkplatz am Ortseingang und eine Tiefgarage im Eislaufzentrum. Für die mögliche Buchung zusätzlicher Übernachtungen in Oberstdorf vor oder nach der Tour erhalten Sie mit der Tourbestätigung ausführliche Infos.
Es sind keine Einzelzimmer buchbar!
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Deutschland
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Zusatzinformationen:
Reisen in Deutschland ist generell erlaubt. Es gelten jedoch zahlreiche Einschränkungen, die von Bundesland zu Bundesland verschieden sind und sich leider auch oft sehr kurzfristig ändern. Eine gute Übersicht findet sich hier:
https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/corona-bundeslaender-1745198
Eine tabellarische Schnellübersicht über die wichtigsten Regeln finden sie hier:
Österreich
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Quarantäne von 10 Tagen bei Einreise
Rückkehr-Pflichten:
Quarantäne- und Testpflicht bei Rückkehr
Zusatzinformationen:
Bis 31. März 2021 sieht die neue Einreiseverordnung eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne für Reisende aus Deutschland und zahlreichen weiteren Ländern und für alle Einreisende eine obligatorische Einreiseanmeldung vor. Alle Reisenden müssen sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren und die Empfangsbestätigung bei der Einreise ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorweisen. Transitreisende ohne Einreise nach Österreich sind von der elektronischen Registrierung ausgenommen. Systematische oder stichprobenartige Grenzkontrollen finden statt. Mit Verzögerungen an der Grenze bei Einreise nach Österreich muss gerechnet werden. Die Liste der Länder, die von der Verordnung ausgenommen sind, und weitere Informationen bietet das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Die Grenze zu Tschechien und der Slowakei kann nur noch an bestimmten Grenzübergängen passiert werden.
Durch- und Weiterreise
Die Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp ist ohne Einschränkungen möglich. Mit Verzögerungen an den Grenzen ist zu rechnen.
Quelle: Auswärtiges Amt
Italien
Einreise-Status:
Reiseland geöffnet mit Einschränkungen
Einreise-Pflichten:
Negativer PCR-Test wird verlangt
Rückkehr-Pflichten:
Quarantäne- und Testpflicht bei Rückkehr
Zusatzinformationen:
Aus Ländern der Europäischen Union (auch aus Deutschland) sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz ist die Einreise nach Italien grundsätzlich gestattet, siehe Beschränkungen im Land. Die Einreise aus Drittländern ist beschränkt. Für Einreisen und Transit von Großbritannien und Nordirland sowie für Reisende, die sich in den letzten 14 Tagen in Drittländern oder Großbritannien und Nordirland aufgehalten haben, gelten bis auf weiteres gesonderte Vorschriften. Detaillierte Informationen bieten die Webseite Viaggiare Sicuri und das italienische Außenministerium.
Bei Einreisen aus allen Ländern der EU (Schengen und Schengen assoziierte Länder) ist die Vorlage einer Einreiseerklärung und eines negativen PCR- oder Antigen-Tests erforderlich, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Wer kein negatives Testergebnis vorweisen kann, muss sich in Quarantäne begeben. Viele Fluggesellschaften verlangen vor Beförderung die Vorlage eines negativen COVID-19-Tests. Die Einreise muss dem zuständigen italienischen Gesundheitsamt am Aufenthaltsort in Italien (Dipartimento di prevenzione del’azienda sanitaria locale) angezeigt werden.
Bei COVID-19-Symptomen oder Kontakt mit Infizierten kann von den italienischen Gesundheitsbehörden eine 14-tägige Quarantäne angeordnet werden. Weitere Informationen bietet das italienische Gesundheitsministerium in englischer Sprache.
Für alle Reisenden gilt – auch bei Einreise über einen EU/Schengen-Staat–die Regelung, dass beim Einstieg in ein Transportmittel (Flugzeug, Bus, Zug oder Fähre) dem Beförderer die Einreiseerklärung übergeben und ihm eine Prüfung der gemachten Angaben ermöglicht werden muss. Sie ist auch in deutscher Sprache (als Ausfüllhilfe) verfügbar. Die Beförderer müssen vor dem Einstieg die Körpertemperatur der Reisenden prüfen und bei Fieber oder unvollständig ausgefüllter Einreiseerklärung den Einstieg verweigern. Die Beförderer müssen einen Mindestabstand von einem Meter zwischen den Passagieren gewährleisten. An Flughäfen und Häfen, aber auch bei der Einreise im Überlandverkehr werden Gesundheitskontrollen mit Temperaturmessungen durchgeführt.
Durch- und Weiterreise
Die Durchreise durch Italien ist aus den EU-/Schengen-Staaten bis zu 36 Stunden ohne Einschränkungen möglich. Zur Durch- bzw. Weiterreise durch Österreich und durch die Schweiz sind die Transitbestimmungen dieser Länder zu beachten.
Quelle: Auswärtiges Amt
- Länder:
- Reisethemen: