Finnland
Nordlichter, Rentiere und Baumtrolle mit Hermann J. Netz
Genuss-Fotoreise in die Winterlandschaft am Polarkreis mit Sauna, herzlicher Betreuung und exzellenter Küche
Ihre Reisespezialistin
Sylvia Wesser
Ihre Reisespezialistin
Meditative Landschaftsfotografie, Detail Studien, Nacht- und Tierfotografie, intensive Bildbesprechungen:
Tauchen Sie ein in die wild-romantische Landschaft um Oivangin, lauschen sie der Stille in den tief-verschneiten Nadelwäldern, spüren Sie die Lebendigkeit der Natur, setzen Sie sich intensiv mit ihren Bildern auseinander und genießen Sie die fantastische, lokale Küche unserer Gastleute.
Fotopirsch in vielfältige Winterlandschaft
Leichte Schneeschuhwanderungen durch lockeren Schnee führen über gefrorene Seen, durch lichte Wälder, vorbei an tief verschneiten Hütten in die Stille einer grandiosen Naturlandschaft. Hier, wo die Spuren von Schneehase, Fuchs, Elch, Birkhuhn und Auerhahn noch von einer halbwegs intakten Umwelt erzählen und nur 4 Menschen auf einem Quadratkilometer leben, erleben Sie die Freiheit. Die Kamera immer bereit und doch ohne jegliche Hektik. Es gilt das Gefühl für die Natur neu zu entdecken, lassen Sie sich darauf ein.
Gemütliche Abende und tanzende Polarlichter
Tagsüber genießen Sie die frische, klare Luft und die Ruhe, während Sie am späten Nachmittag gemeinsam intensive Bildbesprechungen durchführen. Während die Sonne tagsüber schon wieder mit viel Licht verwöhnt, steht sie an den Abenden flach über dem Horizont und taucht die Landschaft in zarte Pastelltöne. Nach dem Abendessen bleibt genügend Zeit für Sauna und gemütliches Zusammensitzen. Und in klaren Nächten stehen die Chancen gut, die sagenumwobenen Nordlichter zu beobachten und unter professioneller Anleitung auch fotografisch festzuhalten.
Höhepunkte
- Gemütliche Blockhaus-Unterkunft und sehr gute lokale Küche
- Tagestouren in der Region um Oivangin und den Oulanka-Nationalpark
- Magie des Winterhimmels: Polarlichter
- Tierfotografie in Wald- und Seenlandschaften
- Optional: Steinadlerfotografie im Tarnversteck
Das Besondere dieser Reise
- Lockere Schneeschuhwanderungen in der winterlichen Landschaft
- Landschaftsfotografie am Polarkreis – ohne jede Hektik
Termine
- B buchbar
von | bis | Preis p.P. | weitere Informationen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
B | 29.01.2022 | 05.02.2022 | 2790 EUR EZZ: 190 EUR |
Reiseleitung:
Hermann J. Netz
|
Buchen Anfragen |
Ihr geplanter Reisetermin liegt weiter in der Zukunft als die hier angebotenen Termine? Dann kontaktieren Sie einfach Ihre DIAMIR-Reisespezialistin Sylvia Wesser und teilen Sie ihr Ihren Terminwunsch mit. Wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.
Zusatzkosten
Rail & Fly 2. Klasse | 60 EUR |
---|---|
Steinadler-Fotografie (mind. 2 Personen) | 200 EUR |
Aufpreis Minigruppe (ab 4 Teilnehmer) | 140 EUR |
Reiseverlauf
-
1. Tag: Anreise – Kuusamo 1×A
Samstag, den 29.01.2022
Flug nach Kuusamo und Gruppentransfer zur Lodge. Abendessen und Tourbesprechung. Übernachtung in der Lodge.
-
2. Tag: Erste Erkundungen 1×(F/M (LB)/A)
Sonntag, den 30.01.2022
Am Vormittag theoretische Einführung in die Winterfotografie und in den Reiseablauf. Danach Erkundung der Umgebung: verschneite zugefrorene Seen, lichte Nadelwälder, Moränenrücken, Schneekristalle und mit etwas Glück Wasseramseln bekommen Sie hier vor die Linse. Schneeschuhe (werden gestellt) sind ein Muss – sie erleichtern das Gehen im tiefen Schnee und Sie können sich ganz auf die Motivsuche konzentrieren. Übernachtung wie am Vortag.
-
3. Tag: Oivangin – Schnneeschuhwanderung 1×(F/M (LB)/A)
Montag, den 31.01.2022
Schneeschuhwanderung in die Umgebung. Fotografieren nach Themen und meditative Arbeitsweise. Übernachtung wie am Vortag.
Optional: Fotografie wilder Steinadler: Fahrt in den Oulanka-Nationalpark und weiter mit dem Schneemobil zum Tarnversteck. Kurze Einführung, anschließend stiller Tag im beheizten Versteck. Rückkehr vor der Dämmerung. (Mindestteilnehmerzahl 2 Personen)
-
4. Tag: Oulanka-Naturschutzugbiet 1×(F/M (LB)/A)
Dienstag, den 01.02.2022
Fahrt zum Wasserfall bei der Mühle Myllikoski. Intensive Auseinandersetzung mit Wasser und Eis. Schneeschuhwanderung am Fluss entlang. Mit viel Glück sehen Sie Otter, aber mit einiger Sicherheit können Sie den Wasseramseln beim Fischen zu schauen. Mittagspause am Lagerfeuer. Übernachtung wie am Vortag.
-
5. Tag: Rentierfarm und Rukatunturi 1×(F/M (LB)/A)
Mittwoch, den 02.02.2022
Nach dem Frühstück gemütliche Wanderung zur Rentierfarm von Ville, einem der letzten vier Rentierzüchter der Region. Bei Ville lernen Sie alles über Rentiere!
Am Nachmittag Fahrt nach Ruskatunturi. Wanderung durch den frischen Tiefschnee des Bergwaldes, individuell gespurt, über verschneite Moore und auf den nahegelegenen Valtavaara („mächtiger Berg“, 492 m). Zeit zum Genießen und eigenständigen Fotografieren. Übernachtung wie am Vortag. -
6. Tag: Baumtrolle – Riisitunturi 1×(F/M (LB)/A)
Donnerstag, den 03.02.2022
Fahrt zum Riisitunturi-Nationalpark mit der weiten weißen Fläche des Kitkajärvi-Sees im Tal. Wanderung durch einen lichter werdenden Wald aus „kynttiläkuusi“, kerzenförmigen Fichten und trollartigen Kiefern. Auf dem Plateau haben Sie einen einzigartigen Blick übers Land bis weit nach Karelien hinein. Übernachtung wie am Vortag.
-
7. Tag: Oivangin 1×(F/M (LB)/A)
Freitag, den 04.02.2022
Schneeschuhwanderung in der Umgebung, meditatives Fotografieren. Nachmittags Eisfischen nahe der Lodge oder Sie versuchen, die teils sehr zutraulichen Unglückshäher („kuukkeli“) in unmittelbarer Nähe der Lodge zu fotografieren. Gemütlicher Abschlussabend mit einer letzten Bildbesprechung. Übernachtung wie am Vortag.
-
8. Tag: Abreise 1×F
Samstag, den 05.02.2022
Vormittags bleibt evtl. Zeit für letzte Erkundungen und Foto-Streifzüge rund um die Lodge. Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
Enthaltene Leistungen
- Linienflug ab/an Frankfurt, Berlin oder München nach Kuusamo und zurück mit Finnair oder anderer Fluggesellschaft in Economy Class
- DIAMIR-Fotoreiseleitung
- Zusätzlicher lokaler Naturführer
- Alle Transfers laut Programm in privaten Fahrzeugen
- Regelmäßige Bildbesprechungen und/oder kleine Theorie-Einheiten
- 7 Ü: Gästehaus im DZ (Gemeinschaftsbad)
- Mahlzeiten: 7×F, 6×M (LB), 7×A
Nicht in den Leistungen enthalten
Nicht genannte Mahlzeiten und Getränke; optionale Ausflüge und Aktivitäten; Trinkgelder; Persönliches
Höhepunkte
- Gemütliche Blockhaus-Unterkunft und sehr gute lokale Küche
- Tagestouren in der Region um Oivangin und den Oulanka-Nationalpark
- Magie des Winterhimmels: Polarlichter
- Tierfotografie in Wald- und Seenlandschaften
- Optional: Steinadlerfotografie im Tarnversteck
Das Besondere dieser Reise
- Lockere Schneeschuhwanderungen in der winterlichen Landschaft
- Landschaftsfotografie am Polarkreis – ohne jede Hektik
Hinweise
Mindestteilnehmerzahl: 5, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Anforderungen
Für die (Schneeschuh-)Wanderungen brauchen Sie normale bis gute Kondition. Die Touren sind gemütlich, damit viel Zeit zum Fotografieren bleibt. Schneeschuhe passen an alle Stiefel oder Wanderschuhe, Schneeschuhwandern erfordert keine Vorkenntnisse.
Zusatzinformationen
Unterkunft
Der Familienbetrieb eines finnischen Ehepaares ist bekannt für die Herzlichkeit der Gastgeber und die sehr gute, typisch regionale Küche.
Das Frühstück und das warme Abendessen gibt es im Restaurant der Lodge. Für die Tagestouren packen Sie sich morgens ein kleines Lunchpaket (Butterbrote schmieren, Tee abfüllen…) für ein Picknick im Freien. Wenn Sie am Nachmittag zur Lodge zurückkehren, werden Sie mit heißem Kaffee/Tee und Gebäck empfangen.
Sie sind in einem der traditionellen Holzhäuser der Lodge untergebracht, die sich idyllisch in die Wald- und Seenlandschaft einfügen. Die Blockhäuser verfügen über 4-9 Doppelzimmer, ein großes Wohn- und Esszimmer mit Kamin, eine Sauna, Dusche und WC. Die Zimmer eines Hauses teilen sich 1-2 Bäder.
Charakter der Fotoreise
Die intensive Auseinandersetzung mit der Fotografie stellt einen zentralen Bestandteil dieser Reise dar. Die Teilnehmer fotografieren teils unter Anleitung des Fotoreiseleiters, teils selbständig, und beschäftigen sich sowohl theoretisch als auch praktisch ausführlich mit allen Fragen der Fotografie.
Es wird fast jeden Tag Bildbesprechungen geben, bei der ausgewählte Fotos der Teilnehmer analysiert und diskutiert werden. Es ist empfehlenswert (keine Bedingung), dass jeder Teilnehmer einen eigenen Laptop dabei hat. Darüber hinaus sollte jeder über einen ausreichenden Vorrat an Speicherkarten oder eine externe Speichermöglichkeit für seine Bilder verfügen. Gleiches gilt für Akkus, die sich bei kaltem Wetter sehr schnell entladen (sie können aber täglich in der Unterkunft aufgeladen werden).
Damit vor Ort so viel Zeit wie möglich für fotografische Streifzüge bleibt und sich die Gäste auf inhaltliche und gestalterische Aspekte der Fotografie konzentrieren können, sollte sich jeder Teilnehmer bereits vor der Reise mit seiner eigenen Kamera und deren Technik gründlich vertraut machen.
Mobilitätshinweis
Wir sind verpflichtet darauf hinzuweisen, dass diese Reise im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist. Im Einzelfall sprechen Sie uns bitte an.
Finnland
Einreise-Status:
Reiseland geschlossen und Öffnung ist nicht unmittelbar zu erwarten oder angekündigt
Zusatzinformationen:
Die Modalitäten einer Einreise nach Finnland hängen vom Infektionsgeschehen im Herkunftsland ab, das den epidemiologischen Grenzwert von 25 Neuinfektionen pro 100.000 Personen innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen nicht überschreiten darf. Die finnischen Behörden überprüfen diesen Wert regelmäßig. Der Grenzwert ist für Deutschland überschritten.
Für alle Schengen-Staaten, darunter Deutschland, gelten Einreisebeschränkungen für die Einreise nach Finnland. Das bedeutet, dass nicht notwendige, touristische Reisen nach Finnland nicht gestattet sind.
Weiterhin einreisen dürfen:
Finnische Staatsangehörige und ihre Familienangehörigen, Inhaber von Aufenthaltsgenehmigungen, Dienstreisende und Berufspendler, in Finnland Studierende, Diplomaten und Personal internationaler Organisationen, Militärpersonal, Personen, die internationalen Schutz benötigen und Personen im Rahmen sonstigen wesentlichen und gerechtfertigten Verkehrs (z.B. dringende persönliche Gründe).
Für sie gilt eine Regelung zur 10-tägigen Selbstisolierung nach Einreise.
Die Selbstisolierung kann reduziert werden, wenn aus einem epidemiologischen Risikogebiet kommende Reisende zwei negative PCR-Tests vorweisen können. Der erste Test muss bereits vor, bzw. bei Einreise gemacht werden und darf nicht älter als 72 Stunden sein. Der zweite Test muss 72 Stunden nach Einreise erfolgen. Weitere, detaillierte Informationen zu den Einreisebeschränkungen bieten die finnische Regierung, der finnische Grenzschutz und die finnische Gesundheitsbehörde THL.
Durch- und Weiterreise
Es bestehen für Reisende aus Deutschland Reisebeschränkungen bei Ein- und Durchreise. Die Rückkehr in einen anderen EU- oder Schengen-Staat für Staatsangehörige anderer EU- und Schengen-Staaten und ihre Familienangehörigen ist erlaubt. Auch Drittstaatsangehörige, die in einem anderen EU- oder Schengen-Staat ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben und einen entsprechenden Aufenthaltstitel innehaben, dürfen durchreisen.
Quelle: Auswärtiges Amt
- Land:
- Reisethemen: