Island

Thermalgebiet Kerlingarfjöll

Allgemeines

Island ist nach dem Vereinigten Königreich der zweitgrößte Inselstaat Europas und die größte Vulkaninsel der Welt. Sie liegt im Nordatlantik, knapp südlich des nördlichen Polarkreises.

Klima:

Der Golfstrom sorgt für ein verhältnismäßig mildes Klima in Island. Dennoch ist das Wetter das ganze Jahr über wechselhaft, Nord- und Ostisland sind eher ozeanisch-kühl geprägt. Im Durchschnitt befindet sich die Sommertemperatur bei 12 Grad Celsius, im Winter sinkt das Thermometer nur knapp unter den Gefrierpunkt.

Beste Reisezeit:

Wen die winterliche Schönheit Islands reizt, sollte den Zeitraum von Februar bis April nutzen. Diese Zeit ist schneereich, es wird aber wieder heller als in den früheren Wintermonaten. Ab Ende August kann man in Island die Nordlichter beobachten, die für die kurzen Tage entschädigen. In dieser Zeit ist es aber stürmischer. Isländische Wanderausflüge sollten zwischen Ende Juni und Anfang September geplant werden, wenn die Tage am längsten sind und weniger Regen zu erwarten ist. Ende Juni bis Anfang Juli kann man zudem eine beeindruckende Blütenpracht in Island zu Gesicht bekommen.

Flugdauer/Ortszeit:

Durchschnittliche 3 Stunden sind per Flugzeug nach Island einzuplanen. Vor Ort beläuft sich die Zeitverschiebung auf MEZ -1 Stunde.

Ihre Reisespezialisten

Elisa Seifert

Verkauf & Produktmanagement Europa, Nordamerika
Sylvia Wesser in arktischen Gefilden

Sylvia Wesser

Abteilungsleitung Nordamerika, Europa, Arktis & Antarktis

Gruppenreisen

Individualreisen