Taiwan

Teeernte

Allgemeines

Die ostasiatische Insel befindet sich zwischen dem Südchinesischen Meer und dem Pazifischen Ozean und ist lediglich 160 Kilometer vom chinesischen Festland entfernt. Sie ist ca. 400 Kilometer lang und ca. 150 Kilometer breit und besteht zu zwei Dritteln aus einem Gebirge, das in fünf Gebirgsketten gegliedert ist und sich von Nord nach Süd über die östliche Hälfte der Insel erstreckt. Die höchste Erhebung ist der Yu Shan mit 3.952 Metern. Die schmalen Täler sind von steilen Hängen flankiert und wurden teilweise durch Terrassierung, besonders für Tee- und Obstanbau, nutzbar gemacht. Der Westen ist dagegen eine flache, fruchtbare, stark besiedelte Ebene. Die Insel hat landschaftlich einiges zu bieten: atemberaubende Bergpanoramen, malerische Küsten mit endlosen Sandstränden sowie dichte Bambuswälder, Zypressen und beeindruckende historische Sehenswürdigkeiten.

Klima:

Nordtaiwan gilt als subtropisch mit milden Wintern und warmen Sommern. Der Landessüden wird bereits den Tropen zugeordnet, hier ist es zwischen Mai und Oktober mit über 30 Grad Celsius warm und schwül. Das Gebirgsklima kann man als gemäßigt bezeichnen, auf kühle Sommer folgen verschneite Winter mit regelmäßigen Minusgraden. Der Nordost- sowie der Südwestmonsun bescheren Taiwan ganzjährig verteilte Niederschläge bis starke Regenfälle. Im Sommer (zwischen Mai und Oktober) liegt Taiwan im Einzugsgebiet tropischer Stürme.

Beste Reisezeit:

Die besten Reisezeiten liegen im Frühjahr und Herbst, sprich in den Monaten März bis Mai und September bis November.

Flugdauer/Ortszeit:

Ein Flug ab Frankfurt nach Taiwan dauert ca. 13 Stunden. In Taiwan gilt MEZ +7 Stunden.

Ihre Reisespezialisten

Dorothea Grading

Dorothea Grading

Verkauf & Beratung Ostasien, Südostasien
DIAMIR-Mitarbeiterin Vera Simova

Vera Simova

Verkauf & Beratung Zentral- und Vorderasien

Gruppenreise

Individualreisen